CONTENTS
Gotthold Ephraim Lessing
Zur Geschichte der Aesopischen Fabel
Aufgefunden und kommentiert von John F. Reynolds, unter Mitarbeit von Dieter Matthes (1-28)
Agnes Heller
(Preisträger des Hamburger Lessing-Preises)
Aufklärung gegen Fundamentalismus: Der Fall Lessing (29-44)
Wolfgang Wittkowski
Minna von Barnhelm oder die verhinderten Hausväter (45-66_
Alan Menhennet
Historical and Dramatic Truth in Lessing (67-84)
Ferdinand Piedmont
Unterdrückt und rehabilitiert: Zur Theatergeschichte von Lessings Nathan der Weise von den zwanziger Jahren bis zur Gegenwart (85-94)
John Stickler
Lessing and the Aura of Censorship: Implications for Emilia Galotti (95-112)
Leonard P. Wessell, Jr.
“Handlung” as the “Geist” of Lessing's Aesthetic Thinking (113-136)
Albrecht Classen
Lessing als Philologe: Seine Kenntnis und Wertung mittelalterlicher Dichtungen und Texte (137-164)
Frederick Burwick
The Hermeneutics of Lichtenberg's Interpretation of Hogarth (165-190)
Rainer Baasner
Aberglaube und Apokalypse: Zur Rezeption von Whistons Kometentheorie in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts (191-206)
Wulf Koepke
Das Wort "Volk" im Sprachgebrauch Johann Gottfried Herders (207-220)
Phillip S. McKnight
Wezelforschung in der DDR: Miszellaneen, Material, Mutmaßungen aus Sondershausen and Leipzig (221-264)
Irene Stocksieder Di Maio
Berthold Auerbach's Dichter und Kaufmann: Enlightenment Thought and Jewish Identity (265-284)
Hansjörg Schelle
Nachträge und Ergänzungen zur Wieland-Bibliographie 4 (285-292)
Book Reviews (293-368)