CONTENTS

Wolfgang Albrecht

Erneu(er)te Grundlagenforschung zu Lessing tut not: Ein Pläydoyer nicht nur an die Mitglieder der Lessing Society (7-12)

Karl S. Guthrie

Die Geburt des Nathan aus dem Geist der Reimarus-Fragmente (13-50)

Katja Garloff

Sublimation and Its Discontents: Christian-Jewish Love in Lessing's Nathan der Weise (51-68)

Bengt Algot Sørensen

Lessings Laokoon und Winckelmann (69-78)

John Hamilton

Modernity, Translation and Poetic Prose In Lessing's Briefe, die Neueste Literatur betreffend (79-96)

Winfried Woesler

Die Lachmann-Munckersche Ausgabe des Lessing-Briefwechsels aus heutiger Sicht — Das Problem der verlorenen Briefe (97-108)

Uwe Hentschel

Christian Ludwig Liscow und die Satire in der sich entwickelnden bürgerlichen Öffentlichkeit des frühen 18. Jahrhunderts (109-134)

Robert B McFarland

»Füße im Steigvers mit weiblichem Ausgang« Anna Louise Karsch's Poem Cycle Die Spaziergänge von Berlin and the Pre-History of the Flaneuse (135-160)

Martin Disselkamp

Ein »Narr auf Charaktere«: Literarische Charakterkonstitution iwischen moralischer Norm und anthropologischer Empirie in Lenz' Waldbruder (161-184)

Christoph E. Schweitzer

Goeckingk, Dohm, Mendelssohn and the »Schreiben eines deutschen Juden, an den Präsidenten des Kongresses der vereinigten Staaten von Amerika« (185-198)

Book Reviews (199-282)

Download PDF