CONTENTS
Lessing und die jüdische Aufklärung
Beiträge der internationalen Konferenz
23.-25. Januar 2012
RWTH Aachen University
Stephan Braese, Monika Fick
Einführung (9-22)
I. Von jüdischer Aufklärung
Aamir R Mufti
Jewishness as Minority: Postcolonial Perspectives on the Limits of Enlightenment (25-36)
Adam Sutcliffe
Moses Mendelssohn: Aufklärer and Maskil (37-50)
Andrea Schatz
Interrupted Games: Lessing and Mendelssohn on Religion, Intermarriage and Integration (51-72)
Grit Schorch
»Die Menschen sind nur durch Trennung zu vereinigen!« Mendelssohn and Lessing on Language, Religion, and Politics (73-92)
Liliane Weissberg
Lazarus Bendavid schreibt ein Lustspiel (93-107)
II. Von mehrerlei Schreibweisen der Subversion
Thomas Martinec:
Der Maskil und der Dramaturg: Überlegungen zu Mendelssohns und Lessings Differenz im Trauerspieldisput (1756/57) (111-128)
Roman Lach
Der Weltweise im Krieg: Mendelssohns belliköser Patriotismus in den Literaturbriefen (129-142)
Willi Goetschel
Inszenierungen einer Figur: Lessing und die jüdische Spinozarezeption (143-159)
Cord-Friedrich Berghahn
»Wahrheiten, die man besser verschweigt« Exoterik und Esoterik bei Lessing und Mendelssohn (159-181)
III. Von Fragen der Erziehung in Berlin und Jerusalem
Grażyna Jurewicz
Wäre der Jude Mendelssohn ohne Lessing denkbar? Von der Herausforderung der Geschichtsphilosophie und wie sie Moses Mendelssohns Denken des Judentums beeinflusste (185-202)
Gideon Freudenthal
Moralische Bewährung oder Erziehung durch Offenbarung? Mendelssohn über Lessings Erziehung des Menschengeschlechts (203-220)
Gideon Staining
Historisierte Religion? Mendelssohn und Lessing über den Anspruch der jüdischen Religion (221-240)
Ursula Goldenbaum
Universal oder plural? Zum scheinbaren Gegensatz von Lessing und Mendelssohn über die Erziehung des Menschengeschlechts (241-260)
IV Von christlicher und anderer Judenfeindschaft
Norbert Mecklenburg
Fingerzeige zur Erklärung christlicher Judenfeindschaft: Christen und Juden im Lichte von Lessings letzten theologiekritischen Arbeiten (263-284)
Monika Fick
Königreiche von dieser und jener Welt: Mendelssohn und Lessing über die Unsterblichkeit der Seele (285-310)
Klaus Briegelb
Wenn wir auch gemeinsam beteten – – – Versuch über Lessings Scheitern (311-332)
Book Reviews (333-380)