CONTENTS
Die Aufklärung – Deutsch, Französisch und Italienisch
The Enlightenment – German, French, and Italian
Introduction (7 - 10)
Evelyn Dueck
»Da nun die Sinne wahr sind«. Die Verlässlichkeit der sinnlichen Wahrnehmung – von Descartes bis Gottsched (11 - 28)
Stephanie Blum
Deshoulières, Scudéry, Châtelet, Bassi. Weibliche Traditionslinien in der poetologischen Lyrik der deutschen Frühaufklärung (29 - 48)
Daniel DiMassa
Envisioning Ugliness and Arousing Compassion: Lessing, Bodmer, and Dante’s Ugolino (49 - 70)
Heidi Schlipphacke
Reimagining Diderot’s Aesthetics: Lessing’s Dramatic Tableaux (71 - 90)
Matthew W. Feminella
The Best of both Worlds? The Passage of Voltaire’s Candide from France to Germany (91 - 110)
Peter C. Pohl
Unzeitgemäße Modernität. Christoph Martin Wielands europäische Romane Don Sylvio von Rosalva (1764) und Geschichte des Agathon (1766/67) und ihre deutschsprachige Rezeption (111 - 134)
Arne Klawitter
»Sehnsucht nach Italien«. Ludwig August Unzers sensualisiertes Dichterland (135 - 152)
Hans J. Lind
Geheimnisse bei Terrasson und Lessing (153 - 174)
Book Reviews (175 - 220)