CONTENTS
Volker Nölle
Der Widerpart eines aufklärerischen Diskurses. Das Fossil von Carl Sternheim im Spiegel der Minna von Barnhelm (7-20)
Steven D. Martinson
Chaos and Comedy: Lessing's Theory and Practice (21-34)
Yong-Mi Quester
Lessing als deutscher Voltaire – Zu einer Übersetzung der Bijoux indiscrets von Diderot aus dem 18. Jahrhundert (35-40)
Birka Siwczyk
»Erhält dieser einzige Augenblick durch die Kunst eine unveränderliche Dauer«. Johann Christoph Frisch und seine bildnerische Interpretation zweier Schlüsselszenen aus Lessings Nathan der Weise (41-56)
Christopher Wild
Geburt der Theaterreform aus dem Geist der Theaterfeindlichkeit: Der Fall Gottsched (57-78)
Stephan Braese
»Ihr seids selbst« Subjektgeschichte und Literatur - Lichtenbergs Diskurskritik am Sturm und Drang (79-100)
Eva-Maria Russo
More than the Consummate Libertine? Sophie von La Roche's Seducer Figure in Geschichte des Friuleins von Sternheim (101-124)
Ingrid E. Fry
Authorizing the Proto-feminist Bettine von Arnim: Gender Dichotomies and Feminine Authority in Goethe's »Beautiful Amazon« and la Roche's Sternheim (125-144)
Heribert Tommek
Lenz und das Tatarische. Skizze einer großen Konstruktion aufgrund einiger bislang ungedruckter Briefstellen aus Moskau (145-196)
Focus: Vorstellung eines Editionsprojektes. Die Veröffentlichung des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched und seiner Frau Louise Adelgunde Victorie (197-204)
Book Reviews 205-252