CONTENTS
Lessing, the European Enlightenment, and the First Sexual Revolution
Lessing, die europäische Aufklärung und die erste sexuelle Revolution
From the Editors: »Sexuality« and the Eighteenth Century (7-10)
Heiko Ullrich
Religion und Moral, Klugheit und Erziehung, Lust und Liebe. Transkulturelle Sexualität bei Schnabel, Gellert und Willebrand (11-30)
Seth Berk
Luise Adelgunde Victorie Gottsched’s Panthea (1744). The Enlightened »Protection« of Women’s Sexual Virtue and its Suicidal Telos (31-48)
Axel Schmitt
»Tertium datur«. Lessings Rettungen des Horaz und die Erkundung eines poetischen Raums zwischen »unschuldigen Empfindungen« und »priapeischen Ausrufungen« (49-70)
Klaus Wieland
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Gotthold Ephraim Lessings frühen Lustspielen Der Misogyne und Die alte Jungfer (71-88)
Anna Cullhed
A New Medea: Staging Conjugal Passion in Eighteenth-Century Europe (89-106)
Melanie Hillerkus
Mellefonts Ehescheu als Männlichkeitskrise. Zum Konfliktfeld von Ehe und Sexualität in Lessings Miss Sara Sampson (107-128)
Andrea Speltz
Internalizing Sexual Discipline: The Role of the Imagination in Rousseau’s Émile and Wieland’s Agathon (129-148)
Susan E. Gustafson
The Dismissal and Elision of »Disturbing« Love Relationships in English Translations of Goethe’s Die Geschwister and Stella (149-166)
Florian Gassner
Giacomo Casanova und die sexuelle Geographie Europas (167-186)
Book Reviews (187-220)