CONTENTS

Martin Kagel

Des Soldaten Glück: Aufklärung, Kriegserfahrung und der Ort des Militärs in Gotthold Ephraim Lessings Minna von Barnhelm (9-34)

Jeffrey S. Librett

How Does One Orient Oneself in Giving? Cultural-Political and Theological Implications of Problematic Generosity in Lessing's Nathan der Weise (35-60)

Wilfried Wilms

On the Political Productivity of a Paradox in Lessing's Drama (61-78)

Till Dembeck

Eine »vieldeutige Textur« und die scharfe Lektüre der Aufklärung: Lessings Erziehung des Menschengeschlechts (79-94)

Wolfgang Albrecht

Neu erschlossene Briefe von und an Lessing (95-118)

Ingrid Strohschneider-Kohrs

Nathan - »wie Melchisedek«, Lessings Brief an Herder vom Januar 1779. Text und Kontext (119-136)

Michael Morton

Lessing's and Herder's Wie die Alten den Tod gebildet: A Critical Analysis of the Arguments (137-168)

John A. McCarthy

»Die Doppelnaur der Geschichtsdarstellung«. Johann Wilhelm Loebells Lessingbild und die Anfänge der Germanistik (169-188)

Susanne Kord

Visionaries and Window Shoppers: Anna Louisa Karsch. Between Bourgeois Aesthetic Theory and Lower-Class Authorship (189-222)

Britta Kallin

Zähmen oder Aufregen? Zur Funktion der Frauenfiguren in F. M. Klingers Die Zwillinge (223-244)

Hansjörg Schelle

Nachträge und Ergänzungen zur Wieland-Bibliographie 14 (245-320)

Book Reviews (321-356)

Download PDF