CONTENTS

Kathrin Wittler

Von Autorschaft, Freundschaft und anderen Hasardspielen. Mendelssohns Zueignung seiner Philosophischen Schriften an Lessing (7-28)

Christoph Schmitt-Maass

Verstehen statt vernichten. Der Literaturkritiker als Anatomist bei Gotthold Ephraim Lessing (29-52)

Susan Gustafson

The Free Play of Imagination in Lessing’s Laokoon (53-70)

Michael Multhammer

Gegen wen richtet sich die Polemik in Lessings Freimaurergesprächen Ernst und Falk? Zur Funktion der Dialogform (71-90)

Jan Kühne

A Parable of Three Languages. Nathan der Weise in Arabic, Hebrew, and German (91-110)

Wolfgang Jansen

Theatralische Gedächtnisfeiern nach Lessings Tod Protagonisten – Spielstätten – Kontexte (111-132)

Reinhard G. Müller

Perspektivischer Kosmopolitismus. Lessing und Nietzsche (133-153)

Lessing’s Laughter / Lessings Gelächter
Papers from the MLA Conference 2018 /
Vorträge der MLA Konferenz 2018
edited by / herausgegeben von Mary Bricker und Carl Niekerk

Mary Bricker, Carl Niekerk

Introduction: The Wit and Wisdom of Lessing’s Laughter (157-160)

Robert Vellusig

Lessings Theodizee des Lachens und die Komik der Misanthropie (161-182)

Christine Eickenboom

Lessings komödienhaftes Lachen als Strategie der Vermittlung zwischen rationalistischen Anforderungen und sozialer Lebenswirklichkeit (183-200)

Anne Lagny

Laughter in Lessing’s Nathan der Weise (201-218)

Richard E. Schade

Lessing’s Lyric Laughter (219-226)

Book Reviews (227-280)

Download PDF