CONTENTS
Carsta Off
Ein Neuling in der Sammlung des Lessing-Museums Kamenz. Lessings Altersbildnis (7-22)
Wolfgang Albrecht
Weitere neu erschlossene Briefe von und an Lessing und eine angeblich verschollene Manuskriptbestellung (23-36)
Wolfgang Albrecht
Wezels Besuch in Wolfenbüttel 1779. Eine biographische Miszelle (37-40)
Ulrich Profitlich
Fermenta cognitionis. Zum 95. Srück der Hamburgischen Dramaturgie (41-52)
J. M. van der Lann
«Lessings >Lost< Faust and Faustus Socinus (53-66)
Carsten Zelle
»Ein deutscher Voltaire«, Karl Viëtors Lessingbild im Gedenkjahr 1929 und dessen geistesgeschichtliche Voraussetzungen. Mit einem Anhang: [Karl Viëtor:] »Lessing. Zum 200, Geburtstag« (67-104)
Andreas Beck
Jenseits von Adel und Pöbel oder alle Menschen sind Bürger - republikanische Tendenzen in Gottscheds Vernünftigen Tadlerinnen (105-136)
David T. Smith
J. C. Gottsched, Gutenberg's Printing Press, and Humankind's Third Creation (137-158)
Hans Carl Finsen
Diskurskonflikte im 18. Jahrhundert. Die Interferenz von Ratio und Rhetorik in Georg Friedrich Meiers Gedancken von Schertzen (159-168)
Sabine Durchholz
Im »lebenden Labyrinth der Literatur«: Shakespeares Richard der Dritte in den Versionen von Christian Felix Weiße und Carl Steinberg - Mit einem Blick auf Lessings Weiße-Rezeption (169-192)
Susan E. Gustafson
»Ich suchte meinen Freund«: Melancholy Narcissism, Writing, and Same-Sex Desire in Moritz's Anton Reiser (193-218)
Karl S. Guthke
Ein Weltmann aus Deutschland: Johann Christian Hüttner und »die große Öffnung in die weite Welt" (219-248)
Norbert Puszkar
Johann Gottfried Seume's »Der Wilde.« Homely/Unhomely Encounters in the Wilderness (249-258)
Richard E. Schade
Living with Lessing (259-264)
Book Reviews (265-330)